Auf dieser Seite und seinen Unterpunkten erhalten Sie alle Informationen über die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die Fachgruppen und Spezialkräfte der FF Trappenkamp.

Ebenfalls erhalten Sie auf dieser Seite einen Einblick in den Dienstplan des aktuellen Halbjahres der FF Trappenkamp. Besuchen Sie uns auf einem Beliebigen Dienstabend gerne und schnuppern direkt einmal hinein!

Der Vorstand

Der Vorstand der Feuerwehr Trappenkamp besteht aus 10 Mitgliedern in 10 Funktionen, die jeweils für 6 Jahre bei der Jahreshauptversammlung aus der Wehr heraus gewählt werden. Der Vorstand gliedert sich folgendermaßen:
- Wehrführer: M. Dorwo
- stellvertretender Wehrführer: D. Mierau
- stellvertretender Wehrführer: S. Karnatz
- Gruppenführer 1: E. Tralau
- Gruppenführer 2: T. G. Hübner
- Gruppenführer 3: A. Munt
- Schriftwart: G. Poppinga
- Kassenwart: A. Pormann
- Gerätewart: T. Thiesen
- Jugendwart: B. Saathoff

Die Aufgaben der Feuerwehr

Retten

Das Retten von Menschenleben bei Feuer, Verkehrsunfällen oder aus anderen lebensbedrohlichen Zwangslagen ist die wichtigste Aufgabe der Feuerwehren.

Löschen

Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehren. Zum Löschen von Bränden wurden die Pflichtfeuerwehren, aus denen dann die heutigen Freiwilligen Feuerwehren hervorgingen, Ende des 19. Jahrhunderts gegründet. Wenn auch durch baulichen- u. technischen Brandschutz (Brandabschnitte, klassifizierte Baustoffe, Rauch- u. Wärmeabzugsanlagen, ortsfeste Löschanlagen, Brandmeldeanlangen) und moderne Ausrüstungen der Feuerwehren die Brände meist auf einen Gebäudeteil beschränkt bleiben gibt es auch heute noch eine enorme Anzahl von Bränden.
Um heute effektiv und schnell größere Schäden durch Brände zu vermeiden, setzen die Feuerwehren spezielle Löschgeräte ein, die einen zusätzlichen Wasserschaden an einem Brandobjekt verhindern. Dennoch verfügt die FF Trappenkamp mit ihren beiden Löschfahrzeugen sofort über 2.400 Liter Wasser an der Einsatzstelle um ein Feuer zu löschen und Menscheleben zu retten.

Brände entstehen häufig durch Unachtsamkeit (z.B. vergessenes Bügeleisen, abgebrannte Kerze am Adventskranz, verbranntes Essen, Zigarette rauchen im Bett) oder durch technische Defekte (z.B. Fernseher, Waschmaschine, Elektroinstallationen).

Schützen

Die Feuerwehren schützen Menschen, Tiere, Sachgüter und die Umwelt vor Gefahren, indem sie versucht die Gefahr zu beseitigen und Schäden abzuwenden.
Auch der Umweltschutz ist in den letzten Jahren zu einer wichtigen Aufgabe der Feuerwehren geworden. Regelmäßige Brandverhütungsschauen für gefährliche und gefährdete Objekte sind ebenfalls Aufgaben der Feuerwehren. Diese Maßnahen sollen verhindern, dass Brände entstehen oder Entstehungsbrände in vordefinierten Brandabschnitten eingedämmt werden und sich nicht weiter ausbreiten können, wodurch das Risiko für betroffene Personen minimiert wird.

Bergen

Das Bergen von Sachwerten zur Schadensbegrenzung nach Bränden oder Unfällen ist ebenso Aufgabe der Feuerwehr, wie auch das Bergen von Personen nach Bränden oder Unfällen auf der Strasse oder auf dem Wasser, welche das Feuer oder den Unfall nicht überlebten.